Kontakt
Impressum
Aktuelles
Aktuelles
Presse
Betrieblicher Brandschutz
Feuerlöscher-Pflicht
Professionelle Beratung
Brandschutz-Studie
Brandfolgen
Gefahrgut-Transporte
Bildergalerie
Privater Brandschutz
Adventskränze
Grundregeln
Emotionale Folgen
Ursachen
Seniorenhaushalte
Kfz-Feuerlöscher
Wartung
Gefahr erkannt
Campingurlaub
Brandschutz-Check
Sachkundige Prüfung
Bildergalerie
Termine
Verband
Willkommen
Gemeinsam stark
Beitritt
Organisation
FG Rauchschutz
Aufgaben und Ziele
Rauchschutztechnik
Wartung
Historie
Fachbetriebe
Mitglieder nach PLZ
Mitglieder-Suche
Rauchschutztechnik
Löschwassertechnik
Brandschutz Arbeitsstätten
ASR A2.2 Maßnahmen gegen Brände
Eignung von Feuerlöschern
Branderkennung und Alarmierung
Wandhydranten
Feuerlöscher
Brandgefährdung
Unterweisung / Brandschutzhelfer
Wartung und Prüfung
Anforderungen für Baustellen
Beispiele
Brandschutzmaßnahmen
Brandschutz für Landwirtschaft
Verhalten im Brandfall
Brandschutzübungen
Brandschutz Wohngebäude
Feuerlöschgeräte
Rauchmelder
Schutz vor Elektrobränden
Checkliste
Brandschutz Mobil
Home
Aktuelles
Verband
Fachbetriebe
Brandschutz Arbeitsstätten
Brandschutz Wohngebäude
Brandschutz Mobil
Mitglieder
Aktuelles
Presse
Termine
Menü
Aktuelles
Presse
Betrieblicher Brandschutz
Feuerlöscher-Pflicht
Professionelle Beratung
Brandschutz-Studie
Brandfolgen
Gefahrgut-Transporte
Bildergalerie
Privater Brandschutz
Adventskränze
Grundregeln
Emotionale Folgen
Ursachen
Seniorenhaushalte
Kfz-Feuerlöscher
Wartung
Gefahr erkannt
Campingurlaub
Brandschutz-Check
Sachkundige Prüfung
Bildergalerie
Termine
Tagesseminar: Rechtssicherheit bei der Instandhaltung und Prüfung von Feuerlöschern
Datum:
08.05.2018, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Ort:
Brandschutz Managment Fachschulung – BMF, Oranienbaum-Wörlitz
Termine
08.05.2018 – 10.00 bis 17.00 Uhr
Veranstaltungsort
Brandschutz Managment Fachschulung – BMF
Schloßstraße 83
06785 Oranienbaum-Wörlitz
Teilnehmerkreis
Inhaber, Geschäftsführer, Mitarbeiter
Seminarinhalt
Vermittlung der Kenntnisse zu den für die Instandhaltung und Prüfung von Feuerlöschern notwendigen Rechtsvorschriften und technischen Regeln (z.B. BetrSichV und TRBS, DIN 14406-4, ASR A 2.2) Brandschutzordungen
Verantwortlichkeit hinsichtlich der Legitimation und Benennung der Sachkundigen und zur Prüfung befähigten Personen
Dokumentation von Instandhaltung und Prüfung
Ausstattung der Sachkundigen und der zur Prüfung befähigten Personen
Gewährleistung der Sicherheit für Beschäftigte und für andere Personen bei der Instandhaltung
Vertragsgestaltung für die Leistungserbringung und Weitergabe von Aufträgen an Dritte
Leistungsbeschreibungen und -abgrenzungen Rechtssicherheit bei der Beratung der Betreiber durch den Brandschutz-Fachbetrieb – insbesondere durch den Sachkundigen
Ihre Anmeldung
Firma:
Anrede:
Herr
Frau
Vorname:
Name:
Straße:
PLZ/Ort:
Telefon:
E-Mail:
Teilnehmer 1:
Teilnehmer 2:
Bemerkungen:
Zurück
Downloads
Seminar Rechtssicherheit bei der Instandhaltung und Prüfung von Feuerlöschern
Allgemeine Teilnahmebedingungen
Anmeldeformular